Header FAQ

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund ums Sehen sowie die Untersuchung & Behandlung beim Augenarzt.

Was sollte ich zum Augenarztbesuch mitbringen?

Damit wir Sie bestmöglich behandeln können, bringen Sie bitte Ihre derzeit verwendeten Brillen oder ihren Brillenpass vom Optiker mit. Ebenso ist eine Liste mit Ihren Augentropfen und allen Ihren verwendeten Medikamenten wichtig. Nur damit können wir die für Sie am besten geeigneten Medikamente verordnen.

Wenn Sie Befunde und Arztbriefe haben, sind diese ebenso hilfreich, eine korrekte Diagnose zu stellen, den Krankheitsverlauf zu beurteilen und unnötige Doppeluntersuchungen zu vermeiden.
Falls Sie Diabetiker sind, fragen Sie bitte Ihren Hausarzt oder Diabetologen nach dem aktuellen Langzeit-Zuckerwert (HbA1c).

Sollten Sie einen Allergiepass besitzen, bringen sie diesen bitte auch mit.

Wann sollte ich ohne Kfz kommen?

Einige Untersuchungen müssen mit erweiterter Pupille durchgeführt werden. Die Wirkung der Tropfen hält für gewöhnlich zwei bis vier Stunden an. In dieser Zeit ist das Sehen unscharf, und Sie sind deutlich anfälliger etwa für das Licht des Gegenverkehrs. Deshalb ist nach diesen Untersuchungen das Führen eines Fahrzeugs nicht erlaubt! Auch für Radfahrer besteht ein erhöhtes Unfallrisiko.

Fragen Sie uns am besten schon bei der Terminvergabe, ob Sie ohne Auto kommen sollten.

Auch das Lesen ist für ein paar Stunden erschwert – planen Sie diesen Umstand mit ein, wenn Sie noch arbeiten wollen!

Was tun im Notfall außerhalb der Sprechzeiten?

Während der sprechstundenfreien Zeit am Wochenende und an Feiertagen ist in der Bereitschaftspraxis am Elisenhof ein Augenarzt anwesend. Sie können dort ohne Voranmeldung hingehen.

Bereitschaftspraxis am Elisenhof
Prielmayerstraße 3
80335 München
Tel: 116 117 (ohne Vorwahl)
Freitag: 19:00 bis 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 bis 18:00 Uhr

Was tun bei "Blitzen im Auge"?

Die Wahrnehmung von Blitzen ist ein Alarmsignal - eine rasche Klärung eilt! Blitze entstehen bei Erkrankungen der Netzhaut, meist Netzhautrissen oder -löchern.
Dafür ist eine sorgfältige Untersuchung bei erweiterter Pupille nötig. Bitte kommen Sie dafür ohne Auto zu uns.

Was ist die Sehschule?

Damit Kinderaugen unter den besten Bedingungen untersucht werden können, gibt es in vielen Augenarztpraxen und Augenkliniken sogenannte Sehschulen. Der Fachbegriff dafür ist Orthoptik. Dort arbeiten Orthoptistinnen eng mit Augenärzten zusammen. Orthoptistinnen sind besonders geschult für den Umgang mit Kindern aller Altersklassen. Sie sind besonders dafür ausgebildet, Schielen und andere Unregelmäßigkeiten bei den Augenbewegungen zu erkennen und zu behandeln. 

Für die Entwicklung eines normalen beidäugigen Sehen müssen beide Augen ein scharfes Netzhautbild erzeugen können. Dann können Netzhaut und Gehirn sich optimal entwickeln.
Angeborene Sehfehler kommen häufig vor. Sie machen sich nicht bemerkbar. Nur durch eine gezielte Screening-Untersuchung beim Kinder- oder beim Augenarzt können diese Sehfehler aufgedeckt werden.
Werden sie rechtzeitig festgestellt, also im 2. - 5. Lebensjahr, bestehen ausgezeichnete Chancen zur Heilung.

In unserer Sehschule nimmt sich unsere Orthoptistin Frau Marmarosi viel Zeit, um Sehstörungen und verstecktes Schielen zu entdecken. Sie führt kindgerechte Sehtests durch und prüft u.a. das räumlche Sehen. Manchmal müssen Augentropfen gegeben werden, um zu prüfen, ob eine Brille benötigt wird. Wenn ein Auge ein schlechteres Sehvermögen aufweist, kann auch "Abkleben" für einige Wochen oder Monate notwenig werden. 

Aber auch Erwachsene können Probleme beim Zusammenspiel der beiden Augen haben. Das äußert sich häufig in störenden Doppelbildern. Auch diese Patienten werden - parallel zur neurologischen Diagnostik - in der Sehschule betreut.       

Brennende Augen

Unser Lebensstil in geheizten Räumen mit konzentriertem Blick auf den Bildschirm, sowie Rauchen, Alkoholgenuss, Klimaanlagen und vieles mehr führt dazu, dass der Tränenfilm auf den Augen austrocknet. Das führt zu unangenehmen Symptomen wie Brennen und Kratzen, sowie zu müden Augen und anderen Symptomen. Auch bestimmte Medikamente und hormonelle Einflüsse können diese Beschwerden auslösen.
Bitte lassen Sie uns überprüfen, ob keine andere Erkrankung Ursache der Beschwerden ist. Die Behandlung besteht in Augentropfen, -Gelen und Salben und Änderungen der Umweltbedingungen, soweit das möglich ist.

Trübungen des Glaskörpers

Viele Menschen haben Glaskörpertrübungen. Gemeint sind kleine graue oder durchscheinende Punkte, Striche oder Kommas, die sich leicht mitbewegen und hin- und herschweben. Sie entstehen im Laufe des Lebens ganz physiologisch und sind etwas Normales und harmlos.

Wer aber plötzlich deutlich mehr dieser sonst harmlosen Trübungen sieht, oder wenn sie gemeinsam mit Blitzen auftreten, gehören sie rasch abgeklärt. Bitte kommen Sie zur Untersuchung ohne Auto, denn dafür muss die Pupille erweitert werden.